Zum Inhalt springen

BibTeX-Feldtyp: doi

Das doi-Feld ist ein integraler Bestandteil des modernen Referenzierens und ermöglicht eine nahtlose und dauerhafte Methode zur Auffindung digitaler Objekte wie Zeitschriftenartikel, Forschungsberichte und Datensätze im Internet. Hier gehen wir näher auf die Funktionalität und Bedeutung des doi-Feldes in BibTeX ein und geben Hinweise zur korrekten Nutzung.

Brauchen Sie eine einfache Lösung zur Verwaltung Ihrer BibTeX-Einträge? Entdecken Sie CiteDrive!

  • Webbasiertes, modernes Referenzmanagement
  • Kollaboration und Austausch mit Mitforschern
  • Integration mit Overleaf
  • Umfassende Unterstützung für BibTeX/BibLaTeX
  • Artikel und Webseiten direkt aus Ihrem Browser speichern
  • Suche nach neuen Artikeln in einer Datenbank mit Zehnmillionen von Referenzen
CiteDrive ausprobieren ► Demo ansehen

Überblick

Ein Digital Object Identifier (DOI) ist eine einzigartige alphanumerische Zeichenfolge, die einem digitalen Objekt zugewiesen wird und eine dauerhafte Verlinkung zu seinem Standort im Internet ermöglicht. Als standardisierte Methode zur Identifizierung elektronischer Ressourcen bleibt der DOI stabil, selbst wenn sich die URL des Objekts ändert, was die Dauerhaftigkeit von Referenzen gewährleistet.

Das doi-Feld in BibTeX dient dazu, diesen Identifikator zu speichern und ermöglicht präzise und dauerhafte Zitationen. Während es hauptsächlich im article-Eintragstyp verwendet wird, kann es auch in anderen Typen wie book, chapter, inproceedings oder conference-Einträgen verwendet werden, wenn auch seltener. Unabhängig vom Eintragstyp ist das doi-Feld optional.

Syntax und Struktur

Um einen DOI korrekt in Ihren BibTeX-Eintrag einzufügen, halten Sie sich an das folgende Format:

@entrytype{citationkey,
...
doi={https://doi.org/xxxxx},
...
}

Das doi-Feld enthält die vollständige DOI-URL, die normalerweise mit “https://doi.org/” beginnt, gefolgt von einer einzigartigen Identifikatorzeichenfolge.

Beispiel

Hier ist ein exemplarischer BibTeX-Eintrag, der einen DOI enthält:

@article{steinbeck2003chemistry,
title={The Chemistry Development Kit (CDK): An open-source Java library for chemo-and bioinformatics},
author={Steinbeck, Christoph and Han, Yongquan and Kuhn, Stefan and Horlacher, Oliver and Luttmann, Edgar and Willighagen, Egon},
journal={Journal of chemical information and computer sciences},
volume={43},
number={2},
pages={493--500},
year={2003},
publisher={ACS Publications},
doi={https://doi.org/10.1021/ci025584y},
}

In diesem Beispiel enthält das doi-Feld die permanente URL, die direkt zum referenzierten Artikel führt.

Nutzungstipps

  1. DOIs finden: Für wissenschaftliche Artikel finden Sie DOIs oft auf der ersten Seite des Artikels oder in der Online-Datenbank, in der der Artikel gehostet wird.
  2. Cross-Referencing: Nutzen Sie das doi-Feld für Querverweise in Ihrem Papier, um den Lesern einen direkten Zugang zum ursprünglichen Quellenmaterial zu bieten.
  3. Optional aber Vorteilhaft: Obwohl das doi-Feld optional ist, erhöht seine Einbeziehung die Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit Ihrer Referenzen.

Fazit

Die Aufnahme des doi-Feldes in Ihre BibTeX-Einträge stellt eine bewährte Praxis im wissenschaftlichen Schreiben dar und bietet einen verlässlichen Link zu den digitalen Objekten, die Sie referenzieren. Durch die Nutzung des DOI-Systems fördern Sie die Zugänglichkeit und Dauerhaftigkeit wissenschaftlichen Wissens und unterstützen die globale Forschungscommunity bei ihren wissenschaftlichen Bemühungen.

Nutzen Sie beim Aufbau Ihrer Bibliographie die Möglichkeiten des doi-Feldes, um einen reichhaltigeren, zuverlässigen und vernetzten akademischen Diskurs zu fördern.