Zum Hauptinhalt springen

Ein mächtiges Paar für LaTeX-Benutzer

Vervollständigen Sie Ihre Forschungspipeline mit der leistungsstarken Doppelkombination von Overleaf und CiteDrive. Verbinden Sie ganz einfach beide Anwendungen, und Ihr Overleaf-project erhält mit wenigen Klicks automatisch Aktualisierungen aus CiteDrive direkt in Ihrer BibTeX-Datei. Die BibTeX-Datei wird immer dann aktualisiert, wenn Sie oder ein Teammitglied eine Referenz in CiteDrive hinzufügen, ändern oder entfernen.

Perfekt für Overleaf!

Overleaf ermöglicht es Teams von Studenten und Forschern, gleichzeitig und von überall aus in einem benutzerfreundlichen, gemeinschaftlichen Online-LaTeX-Editor zu schreiben. Overleaf unterstützt eine Vielzahl von Paketen, einschließlich BibTeX, in dem Sie Ihre Referenzen verwalten können. Wenn Sie Overleaf mit CiteDrive verbinden, können Sie Ihr Projekt und Ihre BibTeX-Datenbank automatisch mit Overleaf synchronisieren.

Native BibTeX-Unterstützung

Wir haben BibTeX als Grundlage für unsere Architektur und unser Datenmodell verwendet, d.h. wir können alle offiziellen und benutzerdefinierten Eingabe- und Feldtypen in jedem BibTeX-basierten Format wie BibLaTeX oder JuraBiB verarbeiten. Egal, ob du Daten manuell eingibst, eine komplette Liste importierst oder unser Browser-Plugin nutzt, um einen Artikel zu importieren, den du z. B. bei Google Scholar entdeckt hast, alles ist mit wenigen Klicks möglich. Dabei musst du dir keine Gedanken darüber machen, wie du deine Referenzen eingibst, organisierst oder änderst, denn sie sind für Overleaf immer auf dem neuesten Stand und unterstützen LaTeX.

Sammeln und organisieren

Bei der manuellen Änderung von Referenzen in BibTeX-Datenbanken (.bib-Datei) durch größere Teams an einem Projekt können bei der Arbeit mit vielen Einzelpersonen an einem Projekt schnell Fehler auftreten. CiteDrive bietet ein Browser-Add-on, das das Hinzufügen von Referenzen mit einem Klick erleichtert und die Referenzen übersichtlich organisiert. Sie können Links einfach per Drag & Drop einfügen, ohne Ihren Teamkollegen in die Quere zu kommen, so dass alle mit CiteDrive auf derselben Seite stehen. Wenn Konflikte auftauchen, gibt CiteDrive eine Warnung aus.

Gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit

Wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit für Wissenschaftler ist. Vor allem durch die Einführung umfassender Team-Technologien werden Arbeiten heutzutage nur noch selten allein erstellt. Aus diesem Grund haben wir unsere Plattform für die Zusammenarbeit entwickelt. Sie können jederzeit Mitglieder zu Ihrem Projekt hinzufügen. Sie und Ihr Team organisieren Referenzen und Material für Ihre Forschung in einem Projekt, klar voneinander getrennt.

Erste Schritte

  1. Erstellen Sie ein Projekt in Overleaf und stellen Sie sicher, dass Sie das Papier für die Verwendung von BibTeX-Zitaten vorbereitet haben:
    1. Stellen Sie sicher, dass Sie apacite oder ein ähnliches Paket verwenden
    2. Einstellen des \bibliographystyle
    3. Fügen Sie ein \bibliography-Tag vor dem Dokumentende ein
  2. Erstellen Sie Ihr kostenloses CiteDrive Konto: Registrieren
  3. Erstellen Sie ein Overleaf-Projekt in CiteDrive
  4. Beginnen Sie mit dem Sammeln von Referenzen, indem Sie das Browser-Add-on CiteDrive Companion verwenden: Chrome web store
    1. Sie können auch Referenzen hinzufügen, indem Sie die eingebaute Artikel- oder ISBN-Suche innerhalb der CiteDrive App verwenden
  5. Klicken Sie oben auf der Seite auf Exportieren und kopieren Sie die eindeutige URL der neu geöffneten Registerkarte
  6. Klicken Sie in Ihrem Overleaf-Projekt auf das Upload-Symbol im linken Fensterbereich
  7. Wählen Sie Externe URL und fügen Sie den eindeutigen Link in das obere Feld ein. Benennen Sie die Datei references.bib oder ähnlich. Klicken Sie auf Ok.
  8. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihrem Overleaf-Dokument eine Bilbiografie definiert haben. Die Anleitung finden Sie hier: Verwendung von Bibliographien auf Overleaf
  9. Wenn das CiteDrive Companion Add-on installiert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Zitat einfügen am oberen Rand des Overleaf-Bildschirms.
  10. Wählen Sie eine oder mehrere Referenzen aus, die Sie interessieren, indem Sie sie anklicken.
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche "In-Text-Zitat", um ein Zitat an der aktuellen Cursorposition im Editor zu erstellen und einzufügen.
  12. Generieren Sie Ihre Papierausgabe neu, um die Ergebnisse zu sehen.*

* Wenn Sie neue Referenzen hinzufügen, nachdem Sie Ihre Projekte zum ersten Mal über den eindeutigen Link verknüpft haben, müssen Sie die Datei references.bib im linken Fenster auswählen und auf Aktualisieren klicken, damit die neueste Version abgerufen wird und die neuen Einträge in Ihrem gerenderten Dokument angezeigt werden.

Haben Sie Fragen, Probleme oder Feedback?

We would love to hear what you think! Send us an email at the following address: hello@citedrive.com

Are you looking for a simple online BibTeX manager?

CiteDrive is a bibtex-based collaborative reference manager that integrates seamlessly with Overlearf and RStudio.